Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fremde / Heimat Kirche

Fortbildung für ehrenamtliche Krankenhaus- und Altenheimseelsorger:innen

 

Am Freitag, den 5. Dezember 2025, findet im Diözesanhaus die Fortbildung "Fremde / Heimat Kirche" statt.

 

Weiter Informationen finden Sie hier!

30 Jahre Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorge

30 Jahre Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorge

„Mit Leichtigkeit unterwegs” – unter diesem Motto blickte die Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorger:innen der Diözese Linz bei einer Festveranstaltung am 20 Mai 2025 auf 30 Jahre segensreiche Arbeit zurück.

mehr: 30 Jahre Berufsgemeinschaft der Krankenhausseelsorge

Start des ökumenischen Lehrgangs für ehrenamtliche Seelsorge im Altenheim und Krankenhaus

Drei Männer und zwölf Frauen haben im März 2025 die Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Altenheim- oder Krankenhausseelsorger:in begonnen.

mehr: Start des ökumenischen Lehrgangs für ehrenamtliche Seelsorge im Altenheim und Krankenhaus

Feierliche Beauftragung zur Leitung der katholischen Seelsorge im Klinikum Freistadt

Mit 1. September 2024 hat Dipl.-Pass.in Claudia Kapeller die Leitung der katholischen Seelsorge im Klinikum Freistadt übernommen.

mehr: Feierliche Beauftragung zur Leitung der katholischen Seelsorge im Klinikum Freistadt

„Weil das Leben fragt …“ – Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit

Bricht ein traumatisierendes Ereignis (engl. critical incident) herein, werden Menschen in ihren Bewältigungsstrategien für kurze, mittlere oder längere Zeit überfordert. Die Auswirkungen auf eine Krise können sich auf körperlicher, seelischer, geistiger und/oder verhaltensmäßiger Ebene zeigen. Seit 9/11 wurde die „Erschütterung des Weltbildes“ in Fachkreisen als 5. Reaktion aufgenommen.

mehr: „Weil das Leben fragt …“ – Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit
V. l.: Daniel Neuböck, Doris Wierzbicki und Bischof Manfred Scheuer

In der Krankheit nicht nur den Körper, sondern auch die Seele stärken

Bei einer schweren Erkrankung braucht nicht nur der Leib, sondern auch die Seele besondere Fürsorge. Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld zum Welttag der Kranken thematisierten Bischof Manfred Scheuer, Doris Wierzbicki und Daniel Neuböck den wesentlichen Beitrag der Krankenhausseelsorge zu einer ganzheitlichen Behandlung.

mehr: In der Krankheit nicht nur den Körper, sondern auch die Seele stärken

Ökumenischer Empfang der Krankenhausseelsorge Oberösterreich

Beim „ökumenischen Empfang der Krankenhausseelsorge OÖ“ hießen Bischof Dr. Manfred Scheuer und Superintendent Dr. Gerold Lehner die Geschäftsführer:innen und kollegialen Leitungen der Kliniken und Gesundheitsholdings von OÖ sowie die leitenden Seelsorger:innen an den Kliniken am 27. Jänner 2025 gemeinsam mit der Fachbereichsleiterin Mag.a Silvia Breitwieser und dem Bereichsleiter Mag. Daniel Neuböck willkommen.

mehr: Ökumenischer Empfang der Krankenhausseelsorge Oberösterreich
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Krankenhauspastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
krankenhauspastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/krankenhauspastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen